Gegossene Bienenwachs-Kerzen – Anleitung
Gegossene Bienenwachs-Kerzen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gegossene Bienenwachs-Kerzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Handgemachte Kerzen, die man liebt. Bienenwachs duftet natürlich, brennt sauber und ist angenehm zu verarbeiten. In dieser Anleitung sehen Sie, wie Sie Form und Docht richtig vorbereiten, 100 % reines Bienenwachs im Wasserbad schmelzen, in einem feinen Strahl gießen, was Sie bei der natürlichen Schrumpfung beachten, wie lange Sie kühlen (6–12 Stunden) und wie Sie die Kerze sauber aus der Form lösen.
Was Sie benötigen
- 100 % reines Bienenwachs (Pellets/Blöcke)
- Silikonform für Kerzen
- Docht in passender Stärke + Stäbchen/Halter zur Zentrierung
- Doppelwandiger Schmelztopf oder Gefäß für das Wasserbad
- Thermometer (idealerweise bis 100 °C)
- Schere
1) Form und Docht vorbereiten
Viele Silikonformen haben standardmäßig kein Loch für den Docht – stechen Sie es (mit Nadel/Holzstäbchen) an der Stelle, die der Kerzenkopf (oben) wird. Führen Sie den Docht von oben nach unten durch dieses Loch und fixieren Sie ihn oben mit einem Stäbchen/Halter, damit er genau zentriert bleibt.
Bei einigen Formen (vor allem größere und komplexe Designs) ist ein feiner Längsschnitt entlang der „Naht“ praktisch, damit sich die fertige Kerze leichter entformen lässt. Nach dem Gießen die Form mit einer Gummiband-Fixierung (oder Clips) zusammenhalten, damit sie dicht bleibt. Falls die Form eine Öffnung unten hat, dicht verschließen (Silikonstopfen/Knetmasse).
Tipp: Ein fest zentrierter Docht = gleichmäßiges Abbrennen und eine schöne Form.
2) Bienenwachs schmelzen (darum Wasserbad)
Bienenwachs ist temperaturempfindlich. Bei direkter Hitze kann es überhitzen, die Farbe verändern oder sogar anbrennen. Nutzen Sie deshalb ein Wasserbad (Bain-Marie): Wasser in einen größeren Topf, darin ein kleineres Gefäß mit Wachs, sanft erwärmen.
- Arbeitstemperatur für Bienenwachs: ca. 60–75 °C (flüssig, aber nicht zu heiß).
- Das Wasserbad verhindert Überhitzung und erhält natürlichen Duft und Farbe des Wachses.
- Gelegentlich umrühren, damit sich die Wärme gleichmäßig verteilt.
3) Wachs in die Form gießen
Flüssiges Wachs in einem feinen, gleichmäßigen Strahl mittig in die Form gießen. Danach die Form vorsichtig aufklopfen, damit eventuelle Luftbläschen entweichen.
4) Nachfüllen nach der Schrumpfung
Sobald sich oben eine Vertiefung zeigt, eine kleine Menge Wachs sanft erwärmen und einen kurzen Nachguss machen. So wird die Oberfläche wieder eben.
5) Kühlen
Die Kerze bei stabiler Raumtemperatur ohne Zugluft auskühlen lassen. Nicht im Kühlschrank oder in der Kälte „beschleunigen“ – starke Temperaturwechsel führen leicht zu Rissen.
- Kleinere Formen: etwa 6 Stunden
- Größere Formen: etwa 8–12 Stunden (je nach Volumen und Form)
6) Entformen und Finish
Wenn das Wachs fest und vollständig abgekühlt ist, die Silikonform behutsam lösen und die Kerze Schritt für Schritt herausziehen – die Form eher leicht „abrollen“ als mit Kraft drücken. Zum Schluss den Docht auf ca. 5–7 mm kürzen. Fertig.
© Honicraft – Anleitung für gegossene Kerzen aus 100 % reinem Bienenwachs.